Wir sind in ganz Polen tätig - in Großstädten und Kleinstädten. Wir beschäftigen mehrere tausend Mitarbeiter und arbeiten mit lokalen Dienstleistern sowie Lieferanten zusammen. Da wir überall sind, haben wir viele Nachbarn, zu denen wir gute Beziehungen aufbauen wollen. Im Laufe der Jahre haben wir uns bemüht, unser Wissen und unsere Erfahrung zu teilen und Bedürftige zu unterstützen. Wir sind uns unserer Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften bewusst. Wir engagieren uns in Wohltätigkeits- und Bildungskampagnen und sponsern kulturelle Veranstaltungen.
Wir arbeiten mit Nichtregierungsorganisationen (Stiftungen, Vereinen), Waisenhäusern, Sozialheimen und Heimen für alleinerziehende Mütter zusammen und versorgen sie mit Sachspenden. Auch an Tiere denken wir Tiere und beliefern Tierheime und Tierschutzvereine mit Futter.
Wir helfen, wo wir nur können
Im Jahr 2017 haben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern die Kampagne „Wir helfen, wo wir nur können“ gestartet. Während der ersten vier Auflagen erreichten wir mehr als 600 Organisationen in ganz Polen mit Hilfe im Wert von 18,5 Mio. PLN. Von Januar 2021 bis Mai 2023 haben wir weitere 11 Mio. PLN gespendet - dieses Mal an Organisationen, die Frauen in schwierigen Lebenssituationen helfen.
Seit Mai 2023 unterstützen wir die Renovierung der Klinik für Entwicklungsneurologie und Epileptologie des Instituts Gesundheitszentrum der Polnischen Mutter in Łódź. In dieser Klinik werden Erkrankungen des Nervensystems bei Kindern im Alter von einem Monat behandelt. Sie rettet und verbessert die Lebensqualität von Patienten aus ganz Polen.
Außerdem arbeiten wir seit vielen Jahren u. a. mit der TVN-Stiftung „Du bist nicht allein“ beim Verkauf von Teddybären und mit dem Verein Wiosna [Frühling] bei der Valentinstagsaktion „Lutscher“ zusammen.

Wir handeln verantwortungsbewusst
Ethikkodex
Er fasst die Werte zusammen, von denen sich unser Unternehmen seit seiner Gründung leiten lässt. Der Kodex enthält unter anderem Informationen über unseren Ansatz zur Einhaltung von Gesetzen oder zur Bekämpfung von Missbrauch, aber auch über die Notwendigkeit der Gleichbehandlung, die Achtung der Vielfalt, die Kommunikation (auch in den sozialen Medien) sowie den nachhaltigen Handel und verantwortungsvolle Geschäfte. Der Kodex gilt für alle Mitarbeiter.
Charta der Vielfalt
Im Jahr 2017 wurde Rossmann Unterzeichner der Charta der Vielfalt, einer internationalen Initiative, die von der Europäischen Kommission unterstützt wird. Wir haben festgestellt, dass unterschiedliche Lebenserfahrungen, Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Alter oder Weltanschauung uns erlauben, die Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. In der Vielfalt unserer Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunden liegt ein großes Potenzial. Deshalb unterstützen wir eine Kultur der Vielfalt.
Wir schaffen einen freundlichen Arbeitsplatz
Unsere Mitarbeiter sind unser Kapital. Mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrer Energie gestalten sie die Zukunft von Rossmann. Unser Ziel ist es, im Unternehmen eine Organisationskultur aufzubauen, die auf Respekt und Verständnis beruht. Wir wollen unseren Mitarbeitern das Gefühl geben, dass sie für uns wichtig sind. Wir legen besonderen Wert auf die Schaffung eines mitarbeiterfreundlichen Arbeitsumfelds und zählen darauf, dass jeder Einzelne eine freundliche Atmosphäre und Respekt gegenüber anderen fördert. Wir sind der Meinung, dass ein Arbeitsplatz dann freundlich ist, wenn er nicht nur angenehme Arbeitsbedingungen bietet, sondern auch die Möglichkeit, Kompetenzen und Interessen zu entwickeln.
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Mitarbeiter, klare und verständliche Standards und Verfahren sowie die Einhaltung der Vorschriften sind unsere Prioritäten. Deshalb ist es die Aufgabe der Abteilung Arbeitsschutz, die Mitarbeiter zu schulen, sie zu beraten und die Aktivitäten im Bereich Arbeitsschutz zu kontrollieren. Wir sind bestrebt, die Zahl der Arbeitsunfälle zu minimieren und die Qualifikation und das Bewusstsein der Mitarbeiter in diesem Bereich zu erhöhen. Im Jahr 2020 erhielten wir ein Sicherheitszertifikat nach der Norm ISO 45001, und seit 2013 führen wir in unseren Büros systematisch das Defibrillationssystem für Mitarbeiter (PAD) ein. Wir sensibilisieren unsere Mitarbeiter ständig für die Grundsätze der Ersten Hilfe - wir veranstalten regelmäßig Schulungen und Workshops, in denen wir sie an die grundlegenden Fragen im Zusammenhang mit dem eingeführten AED-System erinnern. Außerdem veranstalten wir jedes Jahr eine „Woche der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz“, in der wir für sichere Arbeitspraktiken werben und einen gesunden Lebensstil fördern. Wir führen das Programm „Gesunde Wirbelsäule“ für Büroangestellte durch und ermöglichen es den Mitarbeitern seit 2017, von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführte Büromassagen in Anspruch zu nehmen.
Freiwilliges Engagement der Mitarbeiter
Wir fördern das Engagement in der Freiwilligenarbeit. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise für Bedürftige einzusetzen, was eine große Unterstützung für lokale Einrichtungen und NROs darstellt. Freiwillige Mitarbeiter können ihre Fähigkeiten testen, ihre Talente entwickeln, mehr über andere erfahren und ihre Sensibilität für die Welt verbessern. Viele von ihnen stellen fest, dass solche Aktionen ihnen große Zufriedenheit und Freude bereiten.
Im Rahmen der Freiwilligenarbeit der Mitarbeiter engagieren wir uns in verschiedenen Initiativen: Wir führen Renovierungsarbeiten durch, pflegen die Gärten, gehen mit den Hunden spazieren, organisieren thematische Workshops und Bildungsausflüge und beteiligen uns an der Kampagne Szlachetna Paczka [Nobles Paket]. Darüber hinaus helfen wir unseren Mitarbeitern bei individuellen Förderprojekten.
Außerdem optimieren wir unsere Logistikprozesse und senken den Energie- und Wasserverbrauch. Im Jahr 2019 haben wir in unseren Geschäften Filter eingeführt, mit denen man Wasser direkt aus dem Wasserhahn trinken kann. In den Büros haben wir auf Abfalleimer an jedem Arbeitsplatz verzichtet und drucken Dokumente auf Ökopapier - wenn sie unbedingt gedruckt werden müssen. In den Drogerien und Vertriebszentren haben wir die Beleuchtung durch LED ersetzt, und auf den Dächern unserer Gebäude installieren wir Fotovoltaikanlagen. Wir haben den Umlauf von Stretchfolie aus unseren Lagern eingestellt. Mitte 2020 richteten wir in der Drogerie Manufaktura in Łódź Nachfüllstationen für unsere Kunden ein - Automaten, an denen die Kunden wiederverwendbare Flaschen wie Shampoo, Duschgel, Spülmittel oder Geschirrspülmittel nachfüllen können. Dies ist unser Beitrag zur Reduzierung des Plastikverbrauchs. Wir bauen unser Angebot an Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen, vegan und wasserlos, systematisch aus und pflanzen 2023 mehr als 50.000 Bäume in und um Łódź, um den ersten Rossmann-Wald zu bilden.
Der Umwelt zuliebe

Wir sind uns bewusst, dass ein so großes Unternehmen wie das unsere der Umwelt nicht gleichgültig gegenübersteht. Wir sind der Meinung, dass der Umfang unserer Tätigkeit uns dazu verpflichtet, besonders darauf zu achten, wie sich unsere Entscheidungen und unsere Arbeitsweise auf den Zustand der Umwelt auswirken, die unser gemeinsames Gut ist. Mit Blick auf künftige Generationen orientieren wir uns bei unserer Tätigkeit an den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung.
Bereits im Jahr 2019 haben wir eine Umweltpolitik mit einem Aktionsplan für die folgenden Jahre eingeführt. Darin haben wir unsere Verpflichtungen gegenüber der Umwelt und der Umgebung festgelegt, indem wir unter anderem die Umweltauswirkungen unserer Entscheidungen und Handlungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysieren, Energie sparen, den Kraftstoffverbrauch optimieren und die Wasserressourcen schützen. Unser Ziel ist der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. Der Aktionsplan wird in einem 2-Jahres-Rhythmus aktualisiert.
Außerdem optimieren wir unsere Logistikprozesse und senken den Energie- und Wasserverbrauch. Im Jahr 2019 haben wir in unseren Geschäften Filter eingeführt, mit denen man Wasser direkt aus dem Wasserhahn trinken kann. In den Büros haben wir auf Abfalleimer an jedem Arbeitsplatz verzichtet und drucken Dokumente auf Ökopapier - wenn sie unbedingt gedruckt werden müssen. In den Drogerien und Vertriebszentren haben wir die Beleuchtung durch LED ersetzt, und auf den Dächern unserer Gebäude installieren wir Fotovoltaikanlagen. Wir haben den Umlauf von Stretchfolie aus unseren Lagern eingestellt. Mitte 2020 richteten wir in der Drogerie Manufaktura in Łódź Nachfüllstationen für unsere Kunden ein - Automaten, an denen die Kunden wiederverwendbare Flaschen wie Shampoo, Duschgel, Spülmittel oder Geschirrspülmittel nachfüllen können. Dies ist unser Beitrag zur Reduzierung des Plastikverbrauchs. Wir bauen unser Angebot an Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen, vegan und wasserlos, systematisch aus und pflanzen 2023 mehr als 50.000 Bäume in und um Łódź, um den ersten Rossmann-Wald zu bilden.
Lesen Sie unsere Berichte zur sozialen Verantwortung
Lesen Sie unsere Berichte zur sozialen Verantwortung
Lesen Sie unsere Berichte zur sozialen Verantwortung
Lesen Sie unsere Berichte zur sozialen Verantwortung